Unser Fokus! Die ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW hat vier Projekte mit zahlreichen Teilprojekten identifiziert.
Mehr über unsDer Auf- und Ausbau von Ridepooling-Projekten in NRW nimmt zu. Das Projekt soll im Sinne der ÖPNV-Nutzenden Barrieren abbauen und eine strukturierte Umsetzung fördern. Die Ziele des Projekts beziehen sich auf folgende Aspekte:
Analyse, Kategorisierung und Harmonisierung der Entwicklungen im Rahmen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW
Gemeinsame Ausgestaltung von Rahmenbedingungen und Richtlinien zur barrierefreien Nutzung in NRW
Zusammenführung von Daten in den gemeinsamen Auskunftssystemen in NRW
Um die übergeordneten Ziele zu erreichen, gibt es derzeit zwei konkrete Projekte:
Vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen läuft ein Landeswettbewerb mit dem Titel: „mobil.nrw – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“. Neben Projekten aus den Bereichen E-Bike-Sharing und Car-Sharing wurden 12 Projekte aus dem Bereich Ridepooling-Systeme eingereicht.
Das KCD führt eine Potenzialanalyse für den Einsatz von Ridepooling-Systemen im Ruhrgebiet durch. In der Analyse sollen Potenziale für Ridepooling-Systeme in Gebieten mit räumlich oder zeitlich schwacher Verkehrsnachfrage sowie zwischen den Städten, Kreisen und im ländlichen Raum untersucht werden. Ziel der Potenzialanalyse ist eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Verkehrsangebotes und die Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen, um einen Beitrag von Ridepooling-Systemen zur Zukunftsvision des Ruhrgebiets zu forcieren und die Übertragbarkeit auf NRW zu prüfen.
Projektstatus
Läuft nach Plan
Zuständig
Lenkungskreis ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW
Projektfortschritt