eTarif
Im Projekt „eTarif“ arbeiten die Verkehrsverbünde in NRW vor allem an der Entwicklung elektronischer, smartphonebasierter Tarife, die zunächst Gelegenheitskunden ansprechen sollen. Damit einher gehen weitere Zielgruppen- und Potenzialanalysen sowie Modelle zur Gewinnung von Neukunden. Gebündelt durch die ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW entsteht aus den verschiedenen Teilprojekten heraus eine landesweite eTarif-Lösung für NRW.
Nachfolgend sind die einzelnen Projekte im Projekt „eTarif“ detailliert beschrieben. Die Teilprojekte sind laufend nummeriert. Aufgrund der Tatsache, dass einige Teilprojekte bereits abgeschlossen beziehungsweise noch nicht gestartet sind oder zusammengelegt wurden, gestaltet sich die Nummerierung teilweise nicht stringent und vollumfassend. Bei offenen Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Entwicklung eines landesweiten eTarifs in NRW
Zuständig:
Lenkungskreis ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW
Fortschritt:
Status:
Läuft nach Plan
Standard PKM
Zuständig:
Lenkungskreis ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW
Fortschritt:
Status:
Läuft nach Plan
Nextticket 2.0
VRS eTarif Pilot
Big Bird Westfalen
Aufbau eines landesweiten Tarifmodells zur Simulation aller Tarife in NRW
Foto: © VRR