Unser Fokus! Die ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW hat vier Projekte mit zahlreichen Teilprojekten identifiziert.
Mehr über unsHeute sind im Nahverkehr in NRW verschiedene Fahrplanauskunftssysteme mit je nach Anbieter und Betreiber –unterschiedlichen Oberflächen und Funktionalitäten im Einsatz, auch im Bereich der vielen verschiedenen VU-Apps.
Beispielhaft sei die Audioausgabe von Verbindungen genannt, welche derzeit nur in einigen Apps möglich ist. Das Projekt konzentriert sich primär auf die barrierefreie Nutzung der App.
Es soll eruiert werden, welche Usability (Benutzerfreundlichkeit) für Nutzer mit unterschiedlich speziellen Bedürfnissen hilfreich ist. Ferner wird gefragt, welche Funktionalitäten als Standard festgelegt werden sollten und welche von Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen gewünscht werden.
Darüber hinaus soll ein Kriterienkatalog mit grundsätzlichen Anforderungen an abfragbaren Inhalten die Ermittlung einer barrierefreien Wegekette ermöglichen und damit eigenständige Mobilität fördern. Ziel dieses Teilprojekts soll es sein, eine Art TÜV für Barrierefreiheit zu entwickeln, bei dem die Verkehrsunternehmen/-verbünde ihre Apps zertifizieren lassen können. So soll für Apps zunächst ein bundeslandweiter Standard an Funktionen zur Barrierefreiheit geschaffen werden.
Den Leitfaden Barrierefreiheit finden Sie hier: https://www.kcd-nrw.de/service/downloads/informationsmaterial.html
Projektstatus
Fertiggestellt
Zuständig
Lenkungskreis ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW
Projektfortschritt