Der Mobility Start-up Pitch NRW hat sich als einzigartige Möglichkeit entwickelt, die guten Ideen der Start-ups mit den Fragestellungen der Mobilität in NRW zusammenzubringen – denn der Strukturwandel macht auch im Bereich Mobilität keinen Halt.
Um den Menschen in NRW das bestmögliche Mobilitätsangebot bieten zu können, müssen individuelle Bedürfnisse, nachhaltige Verkehrsmittel und das Potenzial der Digitalisierung miteinander einhergehen – und das alles zeitgemäß mit immer wieder frischen Ideen.
Um Theorie und praktische Realisierung zu vereinen und vielversprechenden Jungunternehmen Sichtbarkeit zu verschaffen, ist 2019 das Teilprojekt „Start-up Management“ unter der Projektleitung des KCD im Rahmen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW gestartet.
Um junge Unternehmen und ihre Visionen zu unterstützen, findet seit 2018 der Mobility Start-up Pitch NRW (MSuP) in regelmäßigen Abständen statt. Im Rahmen des Pitches werden aus allen Bewerbungen, die digitale Projekte rund um den Mobilitätsbereich vorweisen, sechs Finalist:innen ausgewählt, die ihre Ideen und Konzepte vor einem Fachpublikum vorstellen. Die Förderung für diese Start-ups wurde in den letzten Jahren immer weiter spezifiziert und auf gezielte Maßnahmen und Beratungen ausgeweitet. So bieten die VDV Landesgruppe NRW, die NRW.BANK und weitere Partner im Rahmen eines Start-up Pitches essenzielle Benefits wie Beratungsgespräche zu Finanzierung und Geschäftsmodellen sowie professionell produzierte Werbevideos, damit sich die Start-ups in der Branche etablieren können. Gleichzeitig eröffnet sich für Verkehrsunternehmen und -verbünde die Chance, sich über diese innovativen Lösungen zu informieren und eine potenzielle Umsetzung auf ihre Produktreihen und Services zu prüfen.
Der Mobility Start-up Pitch NRW hat sich als einzigartige Möglichkeit entwickelt, die guten Ideen der Start-ups mit den Fragestellungen der Mobilität in NRW zusammenzubringen – denn der Strukturwandel macht auch im Bereich Mobilität keinen Halt.
Im Jahr 2018 wurde der Mobility Start-up Pitch NRW ins Leben gerufen. Bereits die erste Veranstaltung zeigte deutlich, welche Relevanz moderne Konzepte von Jungunternehmer:innen für die Branche haben können und wie wichtig es für einen transparenten Markt ist, klugen Köpfen mit neuen Ansätzen Sichtbarkeit zu verschaffen. Mit der Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW bekamen auch Start-up Unternehmen aus der Mobilitätsbranche ihren Platz und wurden als Teilprojekt der „Querschnitts- und VDV-Projekte“ integriert.
Seit 2018 bekommen Jungunternehmer:innen die Chance, ihre Ideen für die Zukunft der Mobilität vorzustellen und mit ihren Visionen zu überzeugen. Daraus haben sich auch einige Erfolgsgeschichten ergeben:
Das IT-Security-Start-up ist der Gewinner des Mobility Start-up Pitches NRW 2019. Das Unternehmen hat eine Alternative zum klassischen Passwort entwickelt und bietet eine Funktion zur Bürger-ID an. XignSys GmbH arbeitet u. a. mit Städten wie Gelsenkirchen und Aachen zusammen.
Das Unternehmen war Finalist beim Start-up Pitch 2019. Das Portfolio der UVIS GmbH beinhaltet eine UVC Technologie zur Desinfektion von Gegenständen im ÖPNV (Rolltreppen, Aufzüge, Haltestangen). Außerdem bietet das Start-up Hygieneschulungen an. Die Technologie kommt z. B. am Kölner Neumarkt zum Einsatz, wo Handläufe desinfiziert wurden, um die Hygiene zu verbessern.
Auch Ducktrain war 2019 beim Mobility Start-up Pitch als Finalist dabei. Es stellt automatisierte Lasten-Anhänger für Lieferdienste her, durch die City-Logistik in Innenstädten effizienter gestaltet werden soll. Zu den Partnern der Ducktrain GmbH zählen u. a. die Stadt Aachen, InnoEnergy und EIT Urban Mobility.
Neben dem Mobility Start-up Pitch bietet das Start-up Management die Basis für den Eintritt in die Mobilitätsbranche. Das KCD steht den Start-ups beratend zur Seite, unterstützt bei der Knüpfung von Branchenkontakten und leistet so einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen Vernetzung. In Zusammenarbeit mit Start-up-Verbänden und -Netzwerken, wie dem Bundesverband Deutsche Startups, Bitkom e. V. oder im House of Logistics and Mobility, wird aufstrebenden Firmen der Weg – auch auf internationaler Ebene – geebnet und Teilnahmen an Präsentationen auf Veranstaltungen und Messen ermöglicht.
Durch die Förderung und Beratungsangebote können die Start-ups bereits während ihrer ersten Schritte Kontakte zu großen Unternehmen knüpfen, die sich für Mobilität und Wirtschaft engagieren. Zu den Partnern, die auch Jurymitglieder sowie finanzielle Unterstützer des Mobility Start-up Pitches sind, gehören:
Bitkom e. V.
Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG)
Ministerium für Verkehr des Landes NRW
NRW.BANK
VDV Landesgruppe NRW
Das KCD sowie die Partner des Start-up Managements streben eine perspektivische Weiterentwicklung dieser Aktivitäten an. Schon durch die vielen (Fach)Hochschulen in NRW ist das Potenzial im bevölkerungsstärksten Bundesland riesig – und noch längst nicht ausgeschöpft. Laut des startupdetector Report 2020 wurden in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt 893 Start-ups gegründet, denen innovative und meist digitale Geschäftsmodelle zugrunde liegen. Diese machen auch vor dem großen Mobilitätsbereich nicht Halt und bilden eine wichtige Grundlage für den gesamten digitalen Strukturwandel des Landes Nordrhein-Westfalen.
NRW bietet ein ideales Umfeld für junge Unternehmen, die an Lösungen zu digitalen Themen arbeiten, da es über eine dichte Hochschullandschaft und eine starke mittelständische Industrie verfügt. Dadurch werden Innovationspotenziale entfacht, die in neuen Produkten und Dienstleistungen münden. Der ÖPNV hat diese Potenziale früh erkannt und greift auf Lösungen von Jungunternehmen zurück.
Welche Bedeutung die digitale Entwicklung auch im Bereich Mobilität innehat, ist nachzulesen in der Digitalstrategie des Landes NRW 2.0. Aufbauend auf diesen Vorhaben plant auch das Kompetenzcenter Digitalisierung gemeinsam mit seinen Partner:innen immer weitere Maßnahmen zur Förderung. So sollen z. B. die Teilnehmer:innen der vergangenen Pitches im Rahmen einer Convention zusammenkommen und Angebote zum Austausch bekommen. Zudem wird die Kooperation mit dem Digitalnetzwerk KONTIKI intensiviert, auf deren Veranstaltungen bereits Start-ups aus dem MSuP ihre Ideen vorstellten. In Zukunft soll die Unterstützung auf eine internationale Vernetzung mit Partnerunternehmen und Geschäftskontakten ausgeweitet werden, um Mobilitätskonzepte aus NRW auch über die Grenzen hinaus bekannt und nutzbar zu machen.
Das Kompetenzcenter Digitalisierung bietet keine direkte Förderung an, sondern steht in beratender Funktion jungen Unternehmen zur Seite. Diese Beratung umfasst u. a. die Kontaktaufnahme und Vernetzung mit den entsprechenden Akteuren der Mobilitätsbranche, wie dem Verkehrsministerium, der Bezirksregierung oder der NRW.BANK.
Fotos: © VM_Mark Hermenau (1); VRR (2+3)