26. Jul 2022
Prozessdigitalisierung Schülerticket
Gabriele Dorweiler vom KCD NRW erklärt die Vorteile digitalisierter Antragsverfahren bei Schülertickets und die notwendige technische Spezifikation einer Standardschnittstelle.
Die ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW strukturiert vier zentrale Projekte in mehr als 20 landesweite Teilprojekte zur digitalen Mobilität. Diese werden von Verkehrsunternehmen, Zweckverbänden, Verkehrsverbünden und weiteren Partnern im NRW-Nahverkehr pilotiert sowie landesweit ausgerollt.
Derzeit werden mehr als 20 Teilprojekte im Rahmen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW bearbeitet. Sie werden in die folgenden vier Projekte eingeordnet.
Im Projekt „Querschnitts- und VDV-Projekte“ werden landesweite Prozesse für eine grundlegende strategische Neuausrichtung von Information, Kommunikation und Vertrieb gebündelt. Dafür werden Teilprojekte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur, zur Umsetzung betreiberneutraler Services oder auch zu Datenschutz bis hin zur Daten-Governance initiiert und koordiniert. Alle Projekte in dem Bereich ansehen
Neue Technologien im elektronischen Fahrgeldmanagement sollen Zugangsbarrieren im Nahverkehr weiter abbauen. Im Projekt „EFM-Technologien“ werden laufende Entwicklungen zum digitalen Vertrieb in unterschiedlichen Teilprojekten zusammengeführt und mit Blick Datenmanagement, Prozesse, Applikationen, Nutzermedien und grenzüberschreitenden Verkehr optimiert. Alle Projekte in dem Bereich ansehen
Im Projekt "eTarif" arbeiten die Tarifräume in NRW vor allem an der Entwicklung von elektronischen, smartphonebasierten Tarifen, die zunächst Gelegenheitskunden ansprechen sollen. Damit einher gehen weitere Zielgruppen- und Potenzialanalysen sowie Modelle zur Gewinnung von Neukunden. Gebündelt durch die ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW entsteht aus den verschiedenen Teilprojekten heraus eine landesweite eTarif-Lösung für NRW. Alle Projekte in dem Bereich ansehen
Die Fahrgastinformation der Zukunft ist elektronisch und versorgt den Fahrgast auf jedem mobilen Endgerät mit Echtzeitinformationen zu Verbindungen sowie Prognosen zu Belegungsgraden in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs. Im Projekt „Information & Datenqualität“ werden Teilprojekte abgebildet, welche sich mit der Vernetzung von Hintergrundsystemen, der qualitativ hochwertigen Datengewinnung der damit verbundenen Datenbereicherung von Auskunftssysteme beschäftigen. Alle Projekte in dem Bereich ansehen